Gold begeistert die Menschheit seit Jahrtausenden. Von den alten Zivilisationen bis hin zu modernen Investoren hat es eine besondere Anziehungskraft. Doch wo finden wir Gold eigentlich? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wo Gold versteckt ist und welchen Einfluss es auf diverse Bereiche hat.
Gold ist in vielen Lebensbereichen enthalten, angefangen von der Elektronik über die Medizin bis hin zu Schmuck. Es spielt eine bedeutende Rolle in der Industrie und verleiht auch dem Alltag einen Hauch von Luxus und Wert. Außerdem ist Gold nicht nur ein Statussymbol, sondern auch ein wichtiger Bestandteil wirtschaftlicher Strategien.
Im Folgenden werden wir die verschiedenen Anwendungen von Gold erkunden. Wir werden auf die industriellen Nutzungsmöglichkeiten eingehen und betrachten, wo Gold in unserer täglichen Umgebung vorkommt. Darüber hinaus werden wir die weitreichenden kulturellen und wirtschaftlichen Aspekte von Gold analysieren, die über den sichtbaren Glanz hinausgehen.
Was ist Gold?
Gold ist ein chemisches Element mit dem Symbol Au und der Ordnungszahl 79. Es gehört zur Familie der Übergangsmetalle und zeichnet sich durch seine gelb glänzende Farbe und seine Wirtschaftlichkeit aus. Seine Dichte und Korrosionsbeständigkeit machen es einzigartig. Gold hat spezifische physikalische und chemische Eigenschaften, die es von anderen Metallen wesentlich unterscheiden.
Die Geschichte von Gold reicht bis in die Antike zurück. Es wurde als Zahlungsmittel, in Kunstwerken und religiösen Ritualen verwendet. Zivilisationen wie die Ägypter schätzten Gold für seine Schönheit und Seltenheit. Das edle Metall symbolisiert Macht, Wohlstand und Unsterblichkeit. In der modernen Welt behält Gold seinen Wert und ist für Anleger nach wie vor von enormer Bedeutung.
In der heutigen Zeit wird Gold nicht nur als Schmuck getragen, sondern auch intensiv in der Industrie eingesetzt. Sei es in der Elektronik, wo es für Schaltkreise verwendet wird, oder in der Medizin, wo es für innovative Behandlungen eingesetzt wird. Gold hat sich als unverzichtbar erwiesen und findet sich in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens wieder.
Die vielfältigen Verwendungen von Gold
Die Einsatzmöglichkeiten von Gold sind vielfältig. Es wird in zahlreichen Industrien und zur Herstellung von verschiedenen Produkten verwendet. Aufgrund seiner physischen Eigenschaften ist Gold nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und funktionell.
Gold findet man in der Schmuckindustrie, wo es zur Herstellung von Ringen, Halsketten, Ohrringen und anderen Accessoires verwendet wird. Die Vielfalt der Designs und die Verwendung unterschiedlicher Legierungen führen dazu, dass Goldartikel für viele Menschen ansprechend sind.
Eine weitere interessante Anwendung ist die Nutzung von Gold in der Elektronik. Elektronische Geräte wie Smartphones und Computer verwenden Gold in ihren Schaltkreisen, da Gold eine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. Eine goldbeschichtete Verbindung verbessert die Signalübertragung und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Diese Verwendung des edlen Metalls hat die Art und Weise, wie wir Technologie erleben, revolutioniert.
Auch in der Medizin findet Gold Beachtung. Von der Krebsbehandlung bis zu Diagnosetests– Gold wird in einer Vielzahl von therapeutischen Anwendungen eingesetzt. Besonders in der Onkologie hat sich Gold als nützlich erwiesen, da es gezielt Tumoren angreift, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Diese medizinischen Errungenschaften zeigen, dass Gold weit über seinen traditionellen Status als wertvolles Metall hinausgeht.
Gold in der Elektronik
Die Rolle von Gold in der Elektronik ist unverzichtbar. Bei der Herstellung von Geräten wie Smartphones, Computern und Fernsehern wird Gold häufig eingesetzt. Seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften ermöglichen eine effektive Signalübertragung und minimalen Widerstand.
Ein bedeutender Anwendungsbereich ist die Verwendung von Gold in Schaltkreisen. Diese sind das Herzstück jeder elektronischen Einrichtung. Sie gewährleisten, dass elektrische Signale schnell und effizient übertragen werden. Goldkontakte verringern die Wahrscheinlichkeit von Korrosion und bieten somit eine längere Lebensdauer für elektronische Geräte. Deshalb investiert die Technologiebranche massiv in Gold, um die Qualität ihrer Produkte zu sichern.
Darüber hinaus wird Gold auch in der Herstellung von Bauteilen genutzt, wie etwa in Frequenzfiltern und Mikrofonen. Diese Komponenten profitieren von der hohen Leitfähigkeit des Metalls. Der Einsatz von Gold in der Elektronik hat dazu beigetragen, die Leistung von Geräten zu steigern und den Energieverbrauch zu optimieren.
Die Nachhaltigkeit in der Elektronik ist ebenfalls ein Thema. Gold ist zu einem begehrten Material geworden, da es höchsten Anforderungen an Leistung und Langlebigkeit gerecht wird. Recycling-Initiativen haben an Bedeutung gewonnen. Das Rückgewinnen von Gold aus alten Geräten ist eine umweltfreundliche Praxis, die Ressourcen schont und Abfall vermeidet.
Gold in der Medizin
Gold hat auch einen bemerkenswerten Platz in der Medizin. Es kommt in verschiedenen Formen und Anwendungen zum Einsatz, die weit über die traditionelle Vorstellung hinausgehen. In den letzten Jahren hat die Forschung gezeigt, dass Gold eine vielversprechende Rolle in der Krebsforschung spielen kann.
Eine Form, die zunehmend Anwendung findet, ist kolloidales Gold, eine Lösung aus feinen Goldpartikeln. Diese wird in verschiedenen medizinischen Anwendungen eingesetzt, darunter Diagnosetests und therapeutische Verfahren. Es hat sich gezeigt, dass kolloidales Gold Tumorzellen effektiv angreifen kann, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Diese selektive Zerstörung von Tumoren eröffnet neue und vielversprechende Behandlungsmöglichkeiten.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verwendung von Goldnanopartikeln in der bildgebenden Diagnostik. Sie erhöhen die Sensitivität von bildgebenden Verfahren, wie etwa der Magnetresonanztomographie. Diese kleinen Partikel können bei der Diagnose von Krankheiten helfen und das Verständnis von biologischen Prozessen verbessern.
Darüber hinaus hat sich Gold auch in der Zahnmedizin bewährt. Goldfüllungen sind bekannt für ihre Haltbarkeit und Biokompatibilität. Diese Eigenschaften machen Gold zu einer bevorzugten Wahl in der zahnärztlichen Versorgung. Zudem gilt die Verwendung von Gold als ästhetisch ansprechend, da die Füllung nahtlos in die natürliche Zahnfarbe integriert werden kann.
Die Integration von Gold in medizinische Verfahren zeigt, dass es nicht nur als Investment wertvoll ist, sondern auch große Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung hat. Es ist vielseitig einsetzbar und bleibt ein zentraler Bestandteil vieler innovativer medizinischer Anwendungen.
Gold in der Fertigung
Gold hat nicht nur in der Schmuck- und Elektronikindustrie Bedeutung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Fertigung. Besonders in der Luft- und Raumfahrt ist Gold ein unverzichtbarer Bestandteil. Hier wird es aus mehreren Gründen eingesetzt.
Zunächst ist Gold für seine hohe Temperaturbeständigkeit bekannt. In der Luft- und Raumfahrt müssen Materialien extremen Bedingungen standhalten. Gold bleibt auch bei hohen Temperaturen stabil und zuverlässig. Diese Eigenschaft macht es zu einem perfekten Material für empfindliche Elektronikbauteile. Goldbeschichtungen werden auf Satelliten und Raumfahrzeugen verwendet, um sie vor der rauen Umgebung im All zu schützen.
Ein weiterer Anwendungspunkt liegt in der Automobilindustrie. Hier findet Gold Anwendung in der Herstellung von Sensoren und anderen elektronischen Systemen. Fahrzeughersteller setzen Gold für einige ihrer Schlüsselkomponenten ein, um die Leistung und Sicherheit ihrer Automobile zu gewährleisten. In modernen Fahrzeugen sind zahlreiche elektronische Systeme verbaut, und Gold hilft dabei, diese Systeme effizienter und langlebiger zu gestalten.
Zudem wird Gold auch in der Medizintechnik rasch gefördert. Von professionellen Geräten zur Diagnostik bis hin zu chirurgischen Instrumenten gibt es viele Anwendungen. Golds antimikrobielle Eigenschaften machen es besonders wertvoll in der medizinischen Fertigung. So werden beispielsweise goldbeschichtete Oberflächen eingesetzt, um Infektionen in medizinischen Einrichtungen zu reduzieren.
Die Verwendung von Gold in der Fertigung zeigt, wie vielseitig dieses Metall ist. Es verbindet ästhetische Aspekte mit hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften. Die Technologien, die durch Gold ermöglicht werden, reichen von alltäglichen Anwendungen bis hin zu den faszinierendsten Aspekten der modernen Technik. Dies macht Gold zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen Branchen.
Goldschmuck und -accessoires
Goldschmuck ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Wohlstand und Stil. Er spielt eine wesentliche Rolle in der Modewelt und wird in vielen Kulturen hoch geschätzt. Die facettenreiche Verwendung von Gold in der Schmuckherstellung zeigt sich in seiner Vielfalt.
Gold wird häufig in verschiedenen Legierungen verwendet. Der Unterschied zwischen 24-karätigem Gold und anderen Varianten wie 18-karätigem oder 14-karätigem Gold liegt in der Reinheit. 24 Karat sind das reinste Gold und weisen eine intensive gelbe Farbe auf. 18 Karat Gold hat eine geringere Reinheit, ist aber widerstandsfähiger und eignet sich besser für die Schmuckherstellung.
In der Schmuckindustrie werden nicht nur Ringe, Ketten und Ohrringe aus Gold gefertigt. Auch ganz individuelle Designs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Handwerkliche Techniken wie das Schmieden, Gießen und Gravieren machen Goldschmuck einzigartig. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und kann oft personalisiert werden. Dies hat dazu geführt, dass Gold zu einem der gefragtesten Materialien in der Schmuckproduktion geworden ist.
Die Bedeutung von Gold geht jedoch über Mode und Schönheit hinaus. Goldschmuck wird oft als Erbe weitergegeben. Viele Menschen betrachten Gold als eine Art von Vermögensspeicher und als Absicherung. Es hat nicht nur einen emotionalen Wert, sondern auch einen wirtschaftlichen. Dieser Faktor hat dazu beigetragen, dass Goldschmuck zeitlos ist und in jeder Generation geschätzt wird.
Natürlich wird Gold auch in Accessoires verwendet. Diese reichen von Uhren über Handtaschenbeschläge bis hin zu modischen Brillen. Gold verbindet Eleganz mit praktischen Funktionen, was es zu einer bevorzugten Wahl für Designer macht. Es lässt sich mühelos mit verschiedenen Materialien kombinieren, wodurch eine große Vielfalt an Designs entsteht.
Gold in der Investition
Die Investition in Gold ist für viele Menschen ein bewährter Weg, Vermögen zu schützen. Gold gilt seit Jahrhunderten als Währungs- und Anlageform. Es ist eine sichere Anlageoption, besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Viele Anleger nutzen Gold als Absicherung gegen Inflation und Marktvolatilität.
Es gibt verschiedene Formen der Goldanlage. Goldbarren sind eine der gängigsten Möglichkeiten. Diese physischen Anlagen bieten eine greifbare Form des Wertes. Anleger können Goldbarren in unterschiedlichen Größen und Gewichten erwerben. Eine andere Option sind Goldmünzen, die sowohl als Geldanlage als auch als Sammlerstücke geschätzt werden. Beliebte Münzen wie der Krügerrand oder der American Eagle haben weltweiten Bekanntheitsgrad und sind leicht handelbar.
Eine modernere Anlagemethode sind Gold-ETFs (Exchange Traded Funds). Diese Fonds ermöglichen es Anlegern, in Gold zu investieren, ohne das Metall physisch besitzen zu müssen. Dies bietet den Vorteil von Liquidität und einfacher Zugänglichkeit. Gold-ETFs sind an Börsen gelistet und können wie Aktien gehandelt werden.
Es ist auch wichtig, die Marktfaktoren zu berücksichtigen, die den Goldpreis beeinflussen. Politische Unruhen, Inflation und Währungsänderungen wirken sich auf den Goldpreis aus. Ein kluger Investor verfolgt diese Trends, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Für viele Menschen ist Gold nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch eine emotionale. Gold symbolisiert Sicherheit und Stabilität. Dieser emotionale Wert beeinflusst auch, wie Menschen über ihre Investitionen in Gold denken. Deshalb bleibt Gold eine beliebte Wahl für private und institutionelle Anleger.
Gold in der Nahrungsmittelindustrie
Gold findet auch in der Nahrungsmittelindustrie Anwendung, wenn auch auf eine eher ungewöhnliche und luxuriöse Weise. In vielen Kulturen gilt Gold als Symbol für Reichtum und Extravaganz. Es wird oft genutzt, um Gerichte zu veredeln und sie zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Besonders beliebt ist die Verwendung von Blattgold. Diese hauchdünnen Goldblätter sind essbar und werden häufig zur Dekoration von Speisen und Getränken verwendet. Sie verleihen den Köstlichkeiten einen Hauch von Luxus. Insbesondere in der gehobenen Gastronomie werden goldene Akzente gesetzt, um das visuelle Erlebnis zu steigern. Dabei sorgt die Kombination von Geschmäckern und Texturen für ein einzigartiges Genusserlebnis.
Anbieter von feinen Lebensmitteln haben begonnen, goldene Elemente in ihre Produkte einzubauen. Schokoladen, Pralinen und tagesaktuelle Desserts erhalten durch Gold einen besonderen Glanz. In einigen Ländern gilt Gold in Lebensmitteln nicht nur als Dekoration, sondern wird auch mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Dazu gehören positiv beeinflusste Stoffwechselprozesse und eine beruhigende Wirkung.
Gold findet auch auf Getränken Verwendung. Berühmte Cocktails, die mit Blattgold verziert sind, ziehen die Blicke der Gäste auf sich. Diese Getränke sind oft ein Gesprächsthema und ein Erlebnis in sich. Es zeigt die kreative Art und Weise, wie Lebensmittel und Getränke präsentiert werden können.
Die Verbindung von Gold mit Essen geht über Geschmack und Präsentation hinaus. Es repräsentiert auch ein Gefühl von Besonderheit und Feierlichkeit. Gerichte mit Gold sind oft Teil von Feiern, Hochzeiten und besonderen Anlässen. Gold wird zum Symbol für Luxus und Exklusivität. Dies macht die Essens- und Getränkeindustrie zu einem spannenden Bereich, in dem Gold einen unerwarteten, aber faszinierenden Platz einnimmt.
Gold im Kunsthandwerk
Gold hat einen besonderen Platz im Kunsthandwerk. Es wird in vielen Traditionen als wertvolles Material angesehen. Von Goldschmiedekunst bis hin zu Malerei reicht die Verwendung von Gold weit zurück. Künstler schätzen die ästhetischen Eigenschaften und den Glanz des Metalls.
In der Schmiedekunst wird Gold oft mit verschiedenen Techniken bearbeitet. Goldschmiede schaffen wunderschöne Schmuckstücke, die oft durch handwerkliche Fähigkeiten bestechen. Diese Kunstfertigkeit wird von Generation zu Generation weitergegeben. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und trägt die Handschrift des Herstellers. Die Kombination aus Kreativität und Geschicklichkeit macht Goldschmuck zu einem wertvollen Erbe.
Darüber hinaus wird Gold auch in der Malerei verwendet. Künstler nutzen Blattgold, um ihren Werken einen einzigartigen Glanz zu verleihen. Diese Technik wird häufig bei der Verzierung von Rahmen und Kirchenbildern angewendet. Diese Kunstform hat eine jahrhundertealte Tradition und ist auch heute noch beliebt. Die Verwendung von Gold in der Malerei steigert den Wert und die visuelle Anziehungskraft der Kunstwerke erheblich.
Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung von Gold in der Skulptur. Viele Künstler integrieren Gold in ihre Werke, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Der Glanz des Metalls zieht die Blicke auf sich. Dies schafft ein Gefühl von Luxus und Exklusivität.
Insgesamt ist Gold im Kunsthandwerk mehr als nur ein Material. Es ist ein Ausdruck von Kreativität, Tradition und Ästhetik. Ob in der Schmiedekunst, Malerei oder Skulptur – die Verwendung von Gold bietet Künstlern unendliche Möglichkeiten, ihre Visionen zum Leben zu erwecken.
Gold als Währungs- und Wertanlage
Gold hat eine lange Geschichte als Währungs- und Wertanlage. Schon in der Antike galt es als Zahlungsmittel. Der stabile Wert von Gold hat es zu einer der sichersten Anlagen gemacht. Anleger schätzen Gold in turbulenten Zeiten besonders.
Traditionell wird Gold als Währungsreserve verwendet. Zentralbanken halten große Mengen an Gold, um ihre Währungen zu stabilisieren. Diese Praxis ist seit Jahrhunderten etabliert. Gold gilt als sicherer Hafen, wenn es zu wirtschaftlichen Unsicherheiten kommt.
Investoren nutzen Gold auch zur Diversifizierung ihrer Portfolios. Eine ausgewogene Anlagestrategie schließt oft Edelmetalle ein. Gold kann helfen, Risiken zu minimieren und die Stabilität zu erhöhen. Vor allem in Krisenzeiten hält Gold seinen Wert besser als andere Anlagen.
Ein weiterer Vorteil von Gold ist die Inflationsabsicherung. Wenn die Inflation steigt, tendiert der Goldpreis dazu, ebenfalls zu steigen. Dies macht Gold zu einem wirksamen Schutz gegen den Werteverlust von Geld. Viele Anleger investieren in Gold, um ihr Vermögen langfristig zu sichern.
Die Investition in Gold bietet nicht nur Stabilität, sondern auch langfristige Renditen. Ob in Form von Barren, Münzen oder ETFs – die Möglichkeiten sind vielfältig. Gold bleibt eine beliebte Wahl für Anleger, die Sicherheit und Wertschöpfung suchen.
Gold in der Technologie
Aktuell spielt Gold eine bedeutende Rolle in der Technologie. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Material. Es ist bekannt für seine hervorragende Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen Gold besonders attraktiv für die Elektronikindustrie.
In der Herstellung von Halbleitern wird Gold häufig eingesetzt. Die Nachfrage nach elektronischen Geräten steigt. Hochwertige Komponenten erfordern die besten Materialien. Gold wird genutzt, um Verbindungen zu schaffen, die zuverlässiger sind. Diese Technologie führt zu leistungsfähigeren und langlebigeren Geräten.
Ein weiteres Anwendungfeld ist die Telekommunikation. Gold wird in Mobilfunk- und Computeranwendungen eingesetzt. Antennen, Kabel und Schaltkreise profitieren von den Eigenschaften des Metalls. Gold sorgt für eine bessere Signalübertragung. Dies ist entscheidend in einer Welt, die zunehmend auf Technologie angewiesen ist.
Gold wird außerdem in der Medizin und Gesundheitsversorgung verwendet. Innovative Technologien nutzen Goldnanopartikel in der Diagnostik. Diese Partikel verbessern die Genauigkeit von Tests und Verfahren. In der Medizintechnik zeigt sich erneut, dass Gold weit über seinen kosmetischen Wert hinaus relevant ist.
Zusammengefasst hat Gold in der Technologiewelt einen einzigartigen Stellenwert. Seine Eigenschaften ermöglichen Entwicklungen, die unser modernes Leben prägen. Ob in der Elektronik, Telekommunikation oder Medizin – Gold ist ein entscheidender Faktor für Fortschritt und Innovation.
Die kulturelle Bedeutung von Gold
Gold hat in vielen Kulturen eine tief verwurzelte Bedeutung. Es steht für Reichtum, Macht und Schönheit. Viele Zivilisationen haben Gold als wertvolles Gut betrachtet. Es wird in rituellen Handlungen und Festen oft als Symbol des Wohlstands verwendet.
In der ägyptischen Kultur beispielsweise war Gold ein Symbol für die Götter. Die alten Ägypter glaubten, dass Gold Unsterblichkeit verleihen kann. Dies führte zur Verwendung von Gold in Grabbeigaben und Schmuck für das Jenseits. Die goldenen Masken und Schmuckstücke, die in den Gräbern gefunden werden, sind ein faszinierendes Erbe.
In vielen Kulturen wird Gold auch in Hochzeitsriten verwendet. Eheringe aus Gold sind ein Zeichen der ewigen Liebe und Treue. In zahlreichen Traditionen sind Goldringe ein unverzichtbares Element der Trauung. Sie repräsentieren den Bund zwischen Ehepartnern und werden oft von Generation zu Generation weitergegeben.
Gold hat auch eine Rolle in der Kunst und Literatur. Zahlreiche Werke thematisieren die Faszination für Gold. Gold wird oft als Metapher für Reichtum und Erfolg verwendet. Diese kulturelle Symbolik zieht sich durch die Geschichte und bleibt bis heute relevant.
Insgesamt ist Gold mehr als nur ein Metall. Es hat eine reiche kulturelle Bedeutung, die von Gesellschaft zu Gesellschaft variiert. Gold ist in vielen Traditionen tief verwurzelt und hat besonderen Stellenwert in Ritualen und Festen.
FAQs
Wo wird Gold hauptsächlich verwendet?
Gold wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter Schmuckherstellung, Elektronik, Medizin und Fertigung. In der Schmuckindustrie ist es wegen seiner ästhetischen Eigenschaften beliebt. In der Elektronik wird es wegen seiner hervorragenden Leitfähigkeit eingesetzt. Außerdem findet Gold Anwendung in der Medizintechnik, insbesondere in der Diagnostik und Therapie.
Warum ist Gold eine sichere Investition?
Gold gilt als sichere Investition, da es seinen Wert in wirtschaftlich unsicheren Zeiten häufig stabil hält. Es dient als Absicherung gegen Inflation und Marktvolatilität. Viele Anleger nutzen Gold, um ihre Portfolios zu diversifizieren und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Was ist der Unterschied zwischen 24-karätigem und 18-karätigem Gold?
24-karätiges Gold ist das reinste Gold und besteht zu 99,9 % aus purem Gold. Es hat eine intensive, gelbe Farbe und ist relativ weich, weshalb es sich nicht gut für Alltagsgegenstände eignet. 18-karätiges Gold enthält 75 % Gold und 25 % andere Metalle. Diese Legierungen sind strapazierfähiger und eignen sich besser für die Schmuckherstellung.
Ist goldhaltiges Essen gesund?
Gold gilt als ungiftig und ist in der Regel für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Blattgold wird in der Gastronomie hauptsächlich aus ästhetischen Gründen verwendet. Es hat keine nennenswerten gesundheitlichen Vorteile, bietet jedoch einen Hauch von Luxus und Exklusivität in Speisen und Getränken.
Wie wird Gold in der Elektronik eingesetzt?
Gold wird in der Elektronik vor allem für die Herstellung von elektrischen Schaltkreisen und Verbindungen verwendet. Es ist aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ideal für diese Anwendungen. Viele moderne Geräte wie Smartphones, Computer und Fernseher enthalten goldbeschichtete Komponenten, die die Leistung und Haltbarkeit verbessern.